RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Höherer Umschlag in China führt zu kräftiger Belebung des internationalen Containerhandels

Trend

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im August saisonbereinigt um 3,2 Punkte auf 126,6 gestiegen. Der Anstieg des weltweiten Containerumschlags geht vor allem auf die chinesischen Häfen zurück. In den europäischen Häfen ist der Umschlag hingegen leicht gesunken.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist saisonbereinigt im August kräftig von 123,4 (revidiert) auf 126,6 Punkte gestiegen.
  • In den chinesischen Häfen wurde der Containerumschlag kräftig gesteigert. Der Index stieg von 126,4 auf 131,6 (s. dazu unten die „Daten zur Sonderauswertung unter Ausschluss der chinesischen Häfen“ unter „Downloads“). Die schrittweise Wiedereröffnung eines zuvor geschlossenen Hafens hat bisher aber nur in geringem Maße dazu beigetragen.
  • Der Nordrange-Index, der Hinweise auf die wirtschaftlichen Entwicklung im nördlichen Euroraum und in Deutschland gibt, ist im August gegenüber dem Vormonat von 114,8 (revidiert) auf 114,2 leicht gesunken. Hierin dürften sich die Logistikprobleme im Containerhandel widerspiegeln, die den Welthandel bereits seit einiger Zeit belasten.  
  • Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index für September 2021 wird am 29. Oktober 2021 veröffentlicht.

Zur Entwicklung des Containerumschlag-Index sagt RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt: „Anscheinend können die Probleme in den chinesischen Häfen allmählich überwunden werden. Wie der Rückgang in Europa zeigt, läuft der Containerumschlag aber insgesamt noch nicht wieder rund.“

 

Über den RWI/ISL-Containerumschlag-Index:

In den Index gehen die im Rahmen des ISL Monthly Container Port Monitor fortlaufend erhobenen Angaben zum Containerumschlag in 91 internationalen Häfen ein, auf die rund 60 Prozent des weltweiten Containerumschlags entfallen. Da der internationale Handel im Wesentlichen per Seeschiff abgewickelt wird, lassen die Containerumschläge zuverlässige Rückschlüsse auf den Welthandel zu. Weil viele Häfen bereits zwei Wochen nach Ablauf eines Monats über ihre Aktivitäten berichten, ist der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ein zuverlässiger Frühindikator der Entwicklung des internationalen Handels mit verarbeiteten Waren und damit auch der weltwirtschaftlichen Aktivität. Datenreihen für einzelne Häfen sind im ISL Monthly Container Port Monitor verfügbar.