Blockchain Podcast – Folge 3 – „Dezentralität“

Es ist wieder soweit, eine neue Folge der Podcast-Serie „Blockchains“ ist erschienen. Sven Mattheis und Rainer Müller vom ISL - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik beleuchten in dieser Reihe mögliche Anwendungsbereiche und stellen spannende Praxisbeispiele vor. Die Serie möchte einen Überblick vermitteln und wendet sich dabei gezielt an Hörer:innen ohne Vorwissen.

In Folge 3 behandeln wir die Vorteile und die Herausforderungen von Dezentralen Autonomen Organisationen (DAO) und stellen Ihnen verschiedene Anwendungsfälle hierzu vor.

Bild

Kennen Sie beispielsweise das Problem – Sie laufen im Stadtpark und der Weg erscheint Ihnen zu lang? Praktisch, dass Sie auch einfach die direkte Abkürzung über den Trampelpfad nehmen können. Dass Sie damit schon Nutzer:in einer dezentralen autonomen Organisation geworden sind, mag Ihnen allerdings noch nicht klar sein. Was es damit auf sich hat, erklären wir in der aktuellen Folge zu dezentralen Blockchains. Lernen Sie, wie diese autonomen Gemeinschaften funktionieren und wie Sie das Fahrrad oder auch den Container Ihres Nachbarn mieten können.

Neugierig geworden? Hören Sie sich diese Folge an – sei es auf den offiziellen Wegen oder auf den Trampelpfaden.