ISL auf der „Hydrogen Technology Conference & Expo 2022“ in Bremen

Das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik präsentierte seine Expertise im Bereich Wasserstoff auf der "Hydrogen Technology Conference & Expo" am 19. und 20. Oktober im Rahmen des Bremer Gemeinschaftsstandes zum Thema "Hydrogen in Ports and Maritime Sector".

Die Leitmesse für Wasserstoff sowie die parallel dazu stattfindende Konferenz bringen Akteure und Unternehmen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zusammen. Die Veranstaltung ist eine wichtige, europäische Plattform zur Präsentation und Diskussion aktueller Entwicklungen, fortschrittlicher Technologien und Innovationen in den Bereichen Herstellung, Transport und Anwendung von Wasserstoff in unterschiedlichen Kontexten.

Das internationale Umfeld lud ein, sich mit verschiedenen Ausstellern vielschichtig auszutauschen. In vielen Gesprächen stellten Dr. Nils Meyer-Larsen und Jakob Ovens die Aktivitäten des ISL vor und diskutierten Ansätze im Bereich der Wasserstoff- und PtX-Energieträger, woraus sich verschiedene Ansätze für Kooperationen in diesen innovativen und zukunftsträchtigen Gebieten ergaben.
Darüber hinaus war das ISL auf zwei Workshops zu Kooperationen seitens Bremen mit Groningen (Niederlande) sowie Norwegen vertreten, die anlässlich der Hydrogen Technology Expo stattfanden. Auch hier ergaben sich spannende Ansätze für zukünftige Aktivitäten im Bereich Wasserstoff.