LoKo-TK

Projektlaufzeit
01.2017 - 12.2018
Projektauftrag
Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS)

In der Distributionslogistik für Tiefkühlprodukte bestehen deutliche Optimierungspotenziale. Obwohl Wettbewerber ihre Produktionsstätten oft in räumlicher Nähe betreiben, findet eine Zusammenarbeit in diesem Bereich heute nicht statt, obwohl die Kundenstruktur und damit verbunden die entsprechenden Lieferwege sehr ähnlich sind. Dieser Zustand bringt erhebliche ökonomische und ökologische Nachteile mit sich.

Der LoKo-TK-Projektansatz liegt darin, einen Logistik-Kollaborationsansatz zwischen verschiedenen Unternehmen der Tiefkühlbranche zu konzipieren und zu erproben und damit eine innovative Dienstleistung zu entwickeln, um die o.g. Nachteile zu verringern. Bestandteile des Projekts sind u.a. das prototypisch zu entwickelnde Software-Tool LoKoST, das strategische Überlegungen zur Kollaboration unterstützt, indem es bei der Konzeption und permanenten Überprüfung dieser Dienstleitung auf strategischer Ebene assistiert sowie ein Verfahren zum finanziellen Ausgleich von Vor- und Nachteilen der Kollaborationspartner.

Bezogen auf die Logistik stehen unterschiedliche Fragestellungen im Mittelpunkt, z.B. die Organisation optimaler Rundreisen, die besten Tourenplanungen bzgl. Sammelstrategien oder Auslieferungsprobleme in Städten bis hin zur Simulation.

In Bremerhaven (bzw. allgemein in Norddeutschland) sind viele Hersteller von Tiefkühl- und Frischeprodukten angesiedelt, die ihre Distributionslogistik unabhängig voneinander planen und abwickeln. Dies verursacht u.a. schlecht ausgelastete Fahrzeuge, das mehrfache Anfahren identischer Kunden bzw. Anlieferadressen durch mehrere Hersteller mit verschiedenen Fahrzeugen, mit den damit verbundenen erheblichen ökonomischen und ökologischen Nachteilen. Eine Optimierung dieses Zustands ist nicht nur unter den Aspekten Kosten und Nachhaltigkeit der Unternehmen, sondern auch unter dem politischen Gesichtspunkt „Klimastadt Bremerhaven“ erstrebenswert.

FRoSTA AG

Die FRoSTA AG ist einer der führenden Hersteller von Tiefkühlprodukten in Europa. In den vier Produktionswerken an den Standorten Bremerhaven, Bobenheim-Roxheim, Lommatzsch und Bydgoszcz werden Fisch- und Fertiggerichte, Kräuter sowie Obst- und Gemüseprodukte hergestellt. Unter der Marke FRoSTA werden tiefgekühlte Produkte mit dem Konzept des FroSTA Reinheitsgebots entwickelt, hergestellt und vertrieben. Weitere Geschäftsfelder sind die Entwicklung und Herstellung von tiefgekühlten Produkten für Zweitmarken und Kundenmarken im In- und Ausland, das Heimdienstgeschäft sowie die auf Großverbraucher ausgerichtete Geschäftssparte Foodservice. Hauptsitz der FRoSTA AG und gleichzeitig auch größtes Produktionswerk ist der Standort im Fischereihafen Bremerhaven.

Pro Jahr werden allein in Bremerhaven mehr als 100.000 t Fisch- und Fertiggerichte sowie Gemüseprodukte produziert und europaweit distribuiert.

Dieses Projekt wird von der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS) im Rahmen des Programms zur Förderung der Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI) des Bremer Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen gefördert

Kontakt