Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
Problemstellung
BioLog - Softwaregestütztes Verfahren zur Planung & Prognose für den Handel mit nicht-standardisierten Waren wie biogene Rohstoffe
Enhancing freight Mobility and logistics in the BSR by strengthening inland waterway and river sea transport and proMoting new internAtional shipping services (EMMA)
Zielsetzung des Projektes Rang-E ist es, die Rangierprozesse in Seehäfen durch Prozessoptimierung und Automatisierung effizienter zu gestalten.
Towards a Shared European Logistics Intelligent Information Space
Capitalising on TEN-T core network corridors for growth and cohesion (TENTacle)
Consistently optimised resilient secure global supply chains
Optimierung der Distributionslogistik für Tiefkühlprodukte in Bremerhaven
IT-Risikomanagement in der Hafentelematik
Ein Anzeigesystem für die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller in der Europäischen Transportindustrie - SCORE
Offshore Windenergie - Schutz und Sicherheit
UNTERSUCHUNG ÜBER MARKT, TRENDS UND DEN EINSATZ MODERNER TECHNOLOGIEN
ENTWICKLUNG EINER NORMVORLAGE FÜR APPLIKATION UND BETRIEB SENSORBASIERTER DATENERFASSUNGSSYSTEME BEI TEMPERATURGEFÜHRTEN TRANSPORTEN IN DER LOGISTIK
SATELLITENGESTÜTZTE OPTIMIERUNG INTERMODALER GÜTERVERKEHRE IN EUROPÄISCHEN HÄFEN
LOGISTIC INNOVATION UPTAKE
EBUSINESS-STANDARDISIERUNG IN DER MARITIMEN SUPPLY CHAIN
COMMON ASSESSMENT AND ANALYSIS OF RISK IN GLOBAL SUPPLY CHAINS
DEVELOPMENT OF A WIND-WAVE POWER OPEN-SEA PLATFORM EQUIPPED FOR HYDROGEN GENERATION WITH SUPPORT FOR MULTIPLE USERS OF ENERGY
TOWARDS AN INTERMODAL TRANSPORT NETWORK THROUGH INNOVATIVE RESEARCH-DRIVEN CLUSTERS IN REGIONS OF ORGANISED AND COMPETITIVE KNOWLEDGE
IT-GESTÜTZTE OPTIMIERUNG DER HAFENBAHNPROZESSE IN BREMERHAVEN