Gremien

Neben der Geschäftsführung sind die Organe des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik das Kuratorium sowie der Wissenschaftliche Beirat

 

ISL Gremien

Kuratorium

Das Kuratorium besteht aus ehrenamtlichen Vertretern der maritimen Wirtschaft und Gewerkschaften, Vertretern der Freien Hansestadt Bremen, Vertretern der Hochschulen der Freien Hansestadt Bremen und Sachverständigen aus Behörden vom Bund und anderen Ländern sowie dem öffentlichen Leben. Weiterhin ist der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats Mitglied. Den Vorsitz des Kuratoriums bildet ein Vertreter der Bremer Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz.

Das Kuratorium entscheidet unter Berücksichtigung der Vorschläge der Geschäftsführung und der Stellungnahmen des Wissenschaftlichen Beirates über die allgemeinen und finanziellen Angelegenheiten des Instituts. Es überwacht die Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Führung der Stiftungsgeschäfte.

Tätigkeiten sind unter anderem Beschlüsse hinsichtlich Satzungsänderungen und Änderungen der Struktur der Stiftung, Verabschiedung des Wirtschaftsplans und des Jahresabschlusses, die Bestellung der Geschäftsführung, die Geschäftsordnung der Organe, allgemeine Aufgaben und Grundsätze für die Organisation des Instituts sowie Kooperationsvereinbarungen.Weiterhin nimmt das Kuratorium den jährlich von der Geschäftsführung vorzulegenden Bericht über die Tätigkeit des ISL im vorangegangenen Jahr sowie die Planung für das folgende Jahr entgegen.

Aktuelle Mitglieder des ISL-Kuratoriums sind:

  • Dr. Heide Ahrens, (Vorsitzende), Senatorin für Wissenschaft und Häfen Bremen
  • Michael Blach, EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG, Bremen
  • Dr. Michael Fisser, KG Fisser & v. Doornum GmbH & Co. Hamburg
  • Peter Geitmann, Ver.di Bundesverwaltung Berlin
  • Uwe Jacob, Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
  • Dr. Michael Knauer, (Vorsitzender Wiss. Beirat), sea chefs Holding AG Schweiz
  • Jörg Lattner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Europa Bremen
  • Dirk Lohmann, ehemals SLOMAN NEPTUN Schifffahrts-AG Bremen
  • Dr. Steffen Lüsse, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technik Schleswig-Holstein
  • Dr. Ralf Meyer, Magistrat Seestadt Bremerhaven
  • Björn Pistol, Hamburg Port Authority AöR
  • Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff, Hochschule Bremerhaven
  • Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter, Universität Bremen
  • Dr. Jens-Uwe Zingler, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat berät das Kuratorium und die Geschäftsführung des ISL ehrenamtlich auf den Gebieten der Forschung und Entwicklung. Er unterstützt die Zusammenarbeit der Stiftung mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen des In- und Auslandes, die auf dem Arbeitsgebiet der Stiftung tätig sind. Darüber hinaus betreut der Wissenschaftliche Beirat die wissenschaftliche Arbeit des ISL und gibt daraus abgeleitete Empfehlungen an das Kuratorium und die Geschäftsführung

Der Wissenschaftliche Beirat besteht aus bis zu zwölf Mitgliedern, die den Hochschulen, den außeruniversitären Einrichtungen, die in den Arbeitsgebieten der Stiftung ausgewiesen sind, sowie der den Forschungsgebieten des ISL entsprechenden Praxis angehören sollen. Die Mitglieder werden vom Kuratorium auf Vorschlag der Geschäftsführung für fünf Jahre berufen. Eine Wiederwahl ist möglich. Aus seiner Mitte wähle der Wissenschaftliche Beirat eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und einen stellvertretenden Vorsitzenden. Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates üben ihr Amt ehrenamtlich aus. An den Sitzungen des Beirates können die Geschäftsführung, die oder der Vorsitzende des Kuratoriums sowie geladene Gäste teilnehmen.

Aktuelle Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sind:

  • Dr. Michael Knauer, (Vorsitzender), sea chefs Holding AG Schweiz
  • Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag, (stellv. Vorsitzender), BIBA Bremen
  • Prof. Dr. Ing. Uwe Arens, Hochschule Bremerhaven
  • Prof. Dr. Sabine Bruns-Vietor, Hochschule Osnabrück
  • Jörg Colberg, GHBV Gesamthafenbetriebsverein im Lande Bremen e.V.
  • Reinhard Kütter, ehemals Kühne + Nagel AG & Co. KG
  • Kay Middendorf, ehemals HeidelbergCement AG
  • Ferdinand Möhring, BLG Logistics Group AG & Co. KG Bremen
  • Prof. Dr. Thomas Pawlik, Hochschule Bremen
  • Prof. Dr. Orestis Schinas, Hamburg School of Business Administration
  • Prof. Dr. Frank Schultmann, KIT Karlsruher Institut für Technologie
  • Hans-Georg Tschupke, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Europa Bremen