In vielen unserer F&E-Projekte steht die Entwicklung von Software-Prototypen zur Optimierung logistischer Prozesse im Mittelpunkt. Dabei setzen wir neue Technologien (z.B. Multi-Agenten-Systeme, Supply Chain Event Management) und Entwicklungsmethoden (z.B. agile Softwareentwicklung) für innovative Anwendungen ein. Da effiziente IT-Lösungen effiziente Prozesse voraussetzen, legen wir großen Wert auf sorgfältige Prozessanalyse und -spezifikation gemeinsam mit den potenziellen Anwendern.
Aktuelle Anwendungsbereiche für operative Lösungen finden Sie im Kompetenzbereich Maritime Transport Chain sowie Maritime Security. Hierzu gehören operative Konzepte und Lösungen zur Optimierung des Container-Hinterlandverkehrs, wie Zulaufsteuerung LKW, Optimierung Hafenbahn, verbesserte Integration Binnenschifffahrt, usw. aber auch Logistik für den Handel von biogenen Brennstoffen, passiv gekühlte Containertransporte, Ansätze zur Erhöhung der Sicherheit und Effizienz in intermodalen Ketten sowie Kooperationsmodelle für Kühltransporte.
Nach dem Abschluss von F&E-Projekten bieten wir die Möglichkeit, die Entwicklung der jeweiligen Prototypen zur einsatzfertigen Lösung weiter zu entwickeln, um Wartung und Support sicher zu stellen.
Einen besonderen Schwerpunkt im strategischen Bereich bildet unser Simulations-Know-how. Besonders im Umfeld von Container-Terminals verfügt die akquinet port consulting GmbH mit ihrer CHESSCON-Familie über eine umfangreiche Produktpalette für alle Phasen – von der Terminalplanung über die TOS-Optimierung mit einer virtuellen Terminalumgebung bis hin zur Schichtplanung. Auch weitere Anwendungsbereiche für Simulation, z.B. für Schiffsverkehre inkl. Umweltbetrachtungen, zur Errichtung von Offshore-Windparks etc. finden Sie in diesem Kompetenzbereich.