2018 hat das Deutsche Maritime Zentrum das Maritime Research Forum ins Leben gerufen. Es dient dem unmittelbaren Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft über Zukunftsthemen und neue Technologien (im maritimen Sektor). Das Leitthema der diesjährigen Veranstaltung lautet: Blue Sciences – Wie gestalten wir die nachhaltige Nutzung maritimer Ressourcen?
Im Zentrum der Veranstaltung steht das World Café, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Form von Postern ihre Projekte vor- und zur Diskussion stellen. Auch das ISL ist dabei und präsentiert spannende Inhalte im Rahmen der Poster Präsentation.
- Flóra Gulyás, ISL präsentiert auf ihrem Poster die Ergebnisse des Forschungsprojekts „MaritIEm“. Der zentrale Ansatz besteht darin, verschiedene Maßnahmen und ihre Wirksamkeit bei der Reduzierung von Emissionen zu identifizieren, um somit Immissionen in Hafenstädten bewerten zu können.
- Jakob Ovens, ISL, stellt den Stand seiner Forschungsarbeiten zum Thema "Energieverbrauch in der Containerschifffahrt" vor. Im Kern erforscht er, wie die Lösung des Zielkonflikts zwischen einer energieeffizienten Geschwindigkeit des Schiffs und dem Energieverbrauch weiterer Verbraucher an Bord dazu beitragen könnte, sowohl die Betriebskosten als auch den Gesamtkraftstoffverbrauch zu senken.
Wann: 16.03.2023, 10:00 – 16:30 Uhr
Wo: Hochschule Bremen (Neustadtswall 30, Staffelgeschoss)