OPTIBAHN

Projektlaufzeit
12.2013 - 09.2014
Projektförderung
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH

Bahntransporte stellen einen zunehmend wichtigen Faktor im Hinterlandverkehr von und zu den deutschen Seehäfen dar, sowohl in der Container- als auch in der Automobillogistik. Aufgrund der großen Anzahl von Akteuren, die an den Transport- und Umschlagsprozessen beteiligt sind, erfordern sie aber auch einen hohen Koordinationsaufwand. Zwar werden die mit diesen Prozessen verbundenen Daten zwischen bestimmten Beteiligten teilweise bereits elektronisch übermittelt, jedoch ergeben sich im täglichen Betrieb Informationsdefizite und Störungen in den Abläufen. Die knappen Kapazitäten der Bahninfrastruktur in den Häfen verschärfen die Situation, so dass eine effizientere Nutzung der vorhandenen Ressourcen unabdingbar ist.

 

Das ISL untersucht mit seinen Projektpartnern im Projekt OPTIBAHN welche Optimierungspotenziale in der Abstimmung der Betriebsabläufe sowie im Rahmen der Unterstützung durch IT-basierte Verfahren genutzt werden können. Ziel von OPTIBAHN ist es somit, eine Grundlage zum Abbau vorhandener Defizite zu schaffen und eine einheitliche standardisierte Datenkommunikation zwischen den Akteuren zu etablieren, damit Störungen im betrieblichen Ablauf reduziert und eine effizientere Nutzung der vorhandenen Infrastruktur erreicht werden kann.

 
Kontakt