Green Shipping

Green Shipping

Green Ports und Green Shipping

Weltweit ist der Seeverkehr kontinuierlich gestiegen und hat in 2018 circa 12 Mrd. t erreicht, was einer Transportleistung von gut 59 Bill. Tonnenmeilen entspricht.

Auch wenn der Seeverkehr insgesamt nach wie vor zu den effizientesten Transportmöglichkeiten mit dem geringsten spezifischen Energieverbrauch zählt, ergeben sich zwangläufig durch den stetig wachsenden internationalen Warenaustausch und somit großen Umfang des Schiffsverkehrs hohe Emissionswerte in verschiedener Art mit Auswirkungen auf Flora, Fauna und Menschen.

Die vorliegende Publikation des ISL stellt daher für die beiden eng miteinander verknüpften Hafen- und Schifffahrtsektoren übersichtlich und zusammenhängend die zahlreichen bestehenden und geplanten Aktivitäten auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene dar, die das Ziel haben, den Auswirkungen der maritimen Transportwirtschaft auf die Umwelt zu begegnen.

Bei der an dieser Stelle kostenfrei zur Verfügung stehenden Version handelt es sich um eine kurze Zusammenfassung. Die Langfassung kann hier gegen eine Schutzgebühr von 80,00 € (zzgl. MwSt.) erworben werden.

Vorschau: Inhaltsverzeichnis der Langfassung

Download