Das Institut
Das ISL - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik wurde 1954 in Bremen gegründet. Mit der Verbindung von Tradition und moderner Wissenschaft haben wir uns seither als eines der europaweit führenden Institute für Forschung, Beratung und Know-how Transfer in der maritimen Logistik positioniert.
Das Profil des ISL
Im Auftrag öffentlicher und privatwirtschaftlicher Projektpartner sowie Kunden entwickelt das Institut an den Standorten Bremen und seit 1997 auch Bremerhaven aus innovativen Ideen praxistaugliche Lösungen und bearbeitet in interdisziplinären Teams Projekte aus der ganzen Welt.
In seinen sieben Kompetenzbereichen bietet das ISL u.a. Marktanalysen und –prognosen an, organisiert anwendungsnahe innovative Förderprojekte rund um die maritime Logistik und entwickelt bzw. integriert IT-Systeme.
Rechtsform:
Unabhängige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts
Gegründet:
1954 in Bremen
Geschäftsführung:
Prof. Dr. Burkhard Lemper | Vorsitz, wissenschaftlicher Geschäftsführer
Christoffer Dehne | Kaufmännischer Geschäftsführer
Kuratorium:
Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Wissenschaftlicher Beirat:
Experten aus Logistik, Industrie, Handel und Wissenschaft
Förderkreis:
Unternehmen und Einzelmitglieder aus der maritimen Wirtschaft
Historie
Das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
Das ISL wurde am 30. März 1954 als Institut für Schiffahrtsforschung in der Rechtsform einer gemeinnützigen Stiftung privaten Rechts mit dem Zweck, wissenschaftliche Schifffahrtsforschung zu betreiben und zu fördern, gegründet. Seine Ursprünge liegen in der Stiftung zur Förderung der Errichtung einer Internationalen Universität in Bremen, die im Juni 1948 durch den Senat der Freien Hansestadt Bremen ins Leben gerufen wurde.
Meilensteine
2024
Der Großteil des historischen Bibliotheksbestands wurde an das „Internationale Maritime Museum Hamburg“ überführt.
2022
Neues Corporate Design
2022
Präsidentschaft GSTTA 2022-2024 (Global Shipping Think Tank Alliance; http://www.gstta.org)
2021
Die Kompetenzbereiche werden optimiert und um zwei weitere ergänzt. Maritime Markets, Maritime Security, Maritime Environment, Maritime Transport Chains, Simulation, Software Solutions, Digital Innovations
2018
Aus den drei Abteilungen werden 5 Kompetenzbereiche: Maritime Intelligence, Maritime Security, Maritime Environment, Maritime Transport Chains, Maritime Simulation
2016
Hochschulpreis: Güterverkehr und Logistik der HS BHV 2016 mit Beteiligung des ISL im Kooperationsschwerpunkt „Risikobewältigung und widerstandsfähige Logistikketten“
2015
DIN Innovationspreis & Umzug Bibliothek an ISL-Stammstandort
2012
Preis: 365 Orte im Land der Ideen
2010
Kooperationsprofessuren
Weiterlesen
Prof. Dr. Lemper (2016)
Prof. Dr. Frank Arendt (2009)
Prof. Dr. Holger Schütt (2010-2022)
2005
Die Publikationen des ISL sind erstmals für die Abonnenten online verfügbar.
1997
Gründung der Geschäftsstelle Bremerhaven in der Stresemannstraße.
1989
Gründung des neuen Wissenschaftlichen Beirats anstelle des ursprünglichen Beirats, dessen Aufgaben nun weitestgehend das Kuratorium übernimmt.
Weiterlesen
Er besteht aus Vertretern von Wissenschaft und Praxis, berät das ISL auf den Gebieten der Forschung und Entwicklung und trägt wesentlich zur praxisorientierten Zielformulierung der Entwicklungsstrategien des Instituts bei. Neugestaltung des ISL-Logos.
1988
Als Organe werden das Direktorium anstelle eines einzelnen Direktors und das Kuratorium anstelle des Vorstands eingerichtet.
Weiterlesen
Es erfolgt eine erste Gliederung in drei Abteilungen, die jeweils von einem Direktor geleitet werden, der gleichzeitig als Professor an der Universität Bremen oder an einer der Fachhochschulen Bremens tätig ist. (Auf dem Bild sind von links nach rechts: Prof. Dr.-Ing. Volker Speidel, Prof. Dr. Rolf W. Stuchtey, Prof. Dr. Manfred Zachcial)
1984
Im Hinblick auf die Erweiterung der allgemeinen Verkehre können die Aufgabenbereiche zu Beginn der achtziger Jahre nicht auf den Seeverkehr begrenzt bleiben.
Weiterlesen
Die Entwicklung der Wirtschaft erfordert die Einbeziehung der Hinterlandverkehre, die Erfassung der gesamten Transportketten. Also auch die Einbeziehung logistischer Systeme und informationslogistischer Ansätze. Entsprechend wird der Institutsname in der Satzung auf: Institut für Seeverkehrswirtschaft und -logistik erweitert. Die Tätigkeitsausrichtung des Instituts wird um die Bereiche „Logistik“ und „Systemanalyse“ ergänzt.
1982
Gründung des „Förderkreises Stiftung Institut für Seeverkehrswirtschaft e.V.“ durch namhafte Repräsentanten deutscher Schifffahrtsunternehmen. Die Mitglieder unterstützen die wissenschaftliche Forschung des Instituts sowohl in ideeller als auch in materieller Hinsicht.
1967
Mit Blick auf die verändernden Aufgabenbereiche in der maritimen Wirtschaft wird der Name satzungsgemäß in „Institut für Seeverkehrswirtschaft“ geändert.
Weiterlesen
Die ursprüngliche satzungsgemäße Aufgabe der Stiftung, nämlich „wissenschaftliche Schifffahrtsforschung zu betreiben und zu fördern“, wird mittlerweile als „seeverkehrswirtschaftliche wissenschaftliche Forschung“ interpretiert. Das Institut wird nun dem Senator für Bildung, Wissenschaft und Kunst zugeordnet.
1959
Erste Ausgabe des „Jahrbuchs der Schifffahrt - Shipping Statistics Yearbook“, welches auf dem bereits 1953 und 1955 veröffentlichten „Bremer Jahrbuch der Weltschifffahrt“ basiert und noch heute regelmäßig publiziert wird.
1957
Erste Ausgabe der monatlich erscheinenden „Statistik der Schifffahrt - Shipping Statistics and Market Review“, die noch heute regelmäßig publiziert wird.
1954
Gründung des Instituts für Schifffahrtsforschung
Weiterlesen
Am 30.März 1954 wurde das „Institut für Schifffahrtsforschung“ als gemeinnützige Stiftung privaten Rechts durch den Senat der Freien Hansestadt Bremen gegründet. Satzungsgemäßer Zweck ist es, wissenschaftliche Schifffahrtsforschung zu betreiben und zu fördern. Erster Direktor ist Dr. Gustav Adolf Theel, erster Vorstand Dr. Ehrenfried Schütte. Der Beirat besteht zunächst aus Mitgliedern des Senats, später auch aus Vertretern anderer Institutionen und der Hafenwirtschaft. Die Aufsichtsbehörde ist der Bremer Senator für Häfen, Schifffahrt und Verkehr.
Standorte
Bremen
Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)
Universitätsallee 11 - 13
28359 Bremen
Deutschland
Tel.: +49 421 22096-0
E-Mail: info@isl.org
Anfahrt per PKW:
Für die Anreise per PKW bieten wir Ihnen einen komfortablen Routenplaner.
Auf dem Gelände befinden sich kostenlose Parkplätze für unsere Kunden.
Anfahrt per Bus und Bahn:
Nutzen Sie gerne den Reiseplaner der Deutschen Bahn.
Bremerhaven
Besucher- und Lieferadresse:
Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)
t.i.m.e.Port II
Barkhausenstraße 2
27568 Bremerhaven
Deutschland
Post- und Rechnungsadresse:
Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)
Universitätsallee 11 - 13
28359 Bremen
Deutschland
Tel.: +49 421 22096-0
E-Mail: info@isl.org
Anfahrt per PKW:
Für die Anreise per PKW bieten wir Ihnen einen komfortablen Routenplaner.
Anfahrt per Bus und Bahn:
Nutzen Sie gerne den Reiseplaner der Deutschen Bahn.