SSMR Vol. 06: Die globale Kreuzfahrtindustrie: wieder voll im Geschäft!

Im Zeitraum 2020 - 2025 wuchs die weltweite Passagier- und Passagier-/Ro-Ro-Frachtflotte gemessen in BRZ um durchschnittlich 3,9 % pro Jahr und gemessen in der Anzahl der Schiffe um 1,3 %. Diese Entwicklung zeigt auch das kontinuierliche Wachstum der Schiffsgröße im Laufe der Jahre. Die Utopia of the Seas, die im Sommer 2024 als letztes Schiff der Oasis-Klasse vom Stapel lief, ist derzeit das größte Kreuzfahrtschiff mit einer Kapazität von 5.714 Passagieren in Doppelbelegung in ihren rund 2.800 Kabinen.

Um die Größe der verschiedenen Typen von Passagierschiffen zu veranschaulichen, ist es interessant zu wissen, dass die Gesamttonnage der 422 Kreuzfahrtschiffe, die in unseren Statistiken erfasst sind, etwa 29,9 Millionen BRZ beträgt, was einer Durchschnittsgröße von 70.750 BRZ entspricht. Dies ist mehr als zehnmal so viel wie der Durchschnitt der Ro-Ro- und Fracht-Passagierschiffe, die mit etwas mehr als 6.200 BRZ zu den Passagierschiffen zählen. Die reinen Passagierfähren erreichen nur einen Durchschnitt von knapp 900 BRZ. 

Das Kreuzfahrtsegment ist weiter im Aufschwung nach der COVID-19-Pandemie. Die Cruise Lines International Association (CLIA) meldete für 2024 34,6 Millionen Passagiere, mehr als das Sechsfache der Zahl für 2021 auf dem Höhepunkt der Pandemie. Diese guten Ergebnisse kommen zu einer Zeit, in der die Kreuzfahrtbranche weiterhin mit Problemen wie dem anhaltenden Krieg Russlands gegen die Ukraine und der schleppenden Erholung der Weltwirtschaft zu kämpfen hat. Aus diesen Gründen sind die Erwartungen für die kommenden Jahre nur vorsichtig positiv. Die CLIA rechnet bis 2028 mit einem Kapazitätswachstum auf knapp 42 Millionen.

Nach nur sechs Neuaufträgen im ersten Halbjahr dieses Jahres umfasst das Auftragsvolumen für Passagierschiffe 185 Einheiten mit einer Gesamttonnage von 8,5 Millionen BRZ. 95 % der Tonnage entfallen auf Kreuzfahrtschiffe, etwa 4,5 % auf das Ro-Ro-Passagiersegment und 0,5 % auf sonstige Passagierschiffe, die jedoch gemessen an der Anzahl der Schiffe gut ein Drittel des Auftragsbestands ausmachen.

Chinesische Werften, die den Kreuzfahrtsektor als neuen Markt ins Visier nehmen, konnten ihren Marktanteil gegenüber dem Vorjahr nicht halten und haben nun nur noch 3 Schiffe mit insgesamt 164.000 BRZ in ihren Auftragsbüchern, von denen 142.000 BRZ allein auf ein Schiff im Auftragsbuch der Waigaoqiao-Werft entfallen.

ISL SSMR 2025-6 beleuchtet verschiedene Entwicklungen rund um die Passagierschifffahrt mit Schwerpunkt auf die Kreuzschifffahrt und der Hafenentwicklung in diesem Segment. Die Ausgabe ist als Download über unseren Webshop erhältlich.

 

Die ISL SSMR 2025-6 befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen in der weltweiten Passagierschifffahrt mit Schwerpunkt auf der Kreuzschifffahrt und der Hafenentwicklung; die Ausgabe wird derzeit an die Abonnenten versandt und ist über unseren Webshop bestellbar.

Weitere Informationen

ISL Webshop: SSMR bestellen

ISL Hafendatenbank

Das ISL SSMR-Heft 2025-6 liefert umfassende Informationen über die weltweiten Passagierschifffahrt und kann über den ISL-Webshop bestellt werden.

Die Themenschwerpunkte der einzelnen SSMR Ausgaben im Überblick: 

  • Ausgabe 1: World Merchant Fleet
  • Ausgabe 2: Tanker Market
  • Ausgabe 3: Bulk Carrier Market
  • Ausgabe 4: Container Shipping
  • Ausgabe 5: General Cargo and Container Shipping
  • Ausgabe 6: Passenger and Cruise Shipping
  • Ausgabe 7: Shipbuilding and Shipbuilders
  • Ausgabe 8: Major Shipping Nations
  • Ausgabe 9: World Seaborne Trade and World Port Traffic
Kontakt
Dieter Stockmann