RWI/ISL-Containerumschlag-Index

Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ist ein Indikator für den globalen Containerumschlag, der in Zusammenarbeit zwischen dem RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und dem ISL entwickelt wurde. Der Index wird monatlich veröffentlicht und gibt Auskunft über die Entwicklung des globalen Containerumschlags, der ein wichtiger Frühindikator für den internationalen Handel und die wirtschaftliche Aktivität ist. Internationale Organisationen wie UNCTAD, WTO und OECD nutzen den Index für ihre Analysen.
 

Berechnung des RWI/ISL-Containerumschlag-Index

Da viele Häfen bereits zwei Wochen nach Monatsbeginn über ihre Aktivitäten berichten und die Angaben somit relativ kurzfristig verfügbar sind, kann bereits rund 20 Tage nach Ende eines Monats eine erste Schnellschätzung des Containerumschlag-Index vorgelegt werden. Einen Monat später sind dann für den Vormonat die Daten von mehr als 65 Häfen in der Regel vorhanden. Somit wird neben der ersten Schätzung für den aktuellen Monat auch ein entsprechend revidierter Wert für den Vormonat veröffentlicht. Das macht den Containerumschlag-Index zu einem wesentlich schnelleren Instrument als andere gebräuchliche Indikatoren des internationalen Warenaustausches.

Um den Index zu bilden, werden zunächst die Containerumschläge der betrachteten Häfen addiert. Fehlende Monatsangaben werden mit Hilfe statistischer Verfahren geschätzt. Aus dem Ergebnis wird ein erster vorläufiger Index abgeleitet, in dem das Jahr 2008 als Basis dient und daher den Wert 100 annimmt. Aus dieser Reihe wird dann der eigentliche Containerumschlag-Index abgeleitet, indem noch eine Bereinigung um saisonale Einflüsse und Kalendereffekte vorgenommen wird. Neben dem saisonbereinigten Wert wird auch die glattere Trend-Zyklus-Komponente des Index veröffentlicht, die unempfindlicher gegenüber temporären Verzerrungen ist. Ein Beispiel für einen solchen temporären Faktor ist das Chinesische Neujahrsfest, welches den Umschlag in den für den Containerverkehr wichtigen chinesischen Häfen teilweise stillstehen lässt.

Berechnungen seit 2007 zeigen, dass der Containerumschlag-Index sehr eng mit den Angaben zum Welthandel korreliert ist, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) veröffentlicht werden. Insbesondere während der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 lieferte der Index zuverlässige Daten. Da die deutsche Wirtschaft stark exportorientiert ist, ist die Einschätzung der internationalen Konjunktur eine wesentliche Analysegrundlage. Vor diesem Hintergrund hilft der RWI/ISL-Containerumschlag-Index, die deutsche Konjunktur effektiv zu prognostizieren.

Die Häfen des RWI/ISL-Containerumschlag-Index
Afrika (6)
Alexandria/El Dekheila (Ägypten)
Casablanca (Marokko)
Durban (Südafrika)
Kapstadt (Südafrika)
Ngqura (Südafrika)
Port Said Ost (Ägypten)
Amerika (29)
Balboa (Panama)
Baltimore (USA)
Buenos Aires (Argentinien)
Callao (Peru)
Cartagena (Kolumbien)
Charleston (USA)
Guayaquil (Equador)
Houston (USA)
Itajai (Brasilien)
Lazaro Cardenas (Mexiko)
Long Beach (USA)
Los Angeles (USA)
Manzanillo (Mexiko)
Manzanillo (Panama)
Montevideo (Uruguay)
Montreal (Kanada)
New York/New Jersey (USA)
Oakland (USA)
Paranagua (Brasilien)
Port of Virginia (USA)
Prince Rupert (Kanada)
Rio Grande do Sul (Brasilien)
San Antonio (Chile)
Santos (Brasilien)
Savannah (USA)
Tacoma/Seattle (USA)
Valparaiso (Chile)
Vancouver (Kanada)
Veracruz (Mexiko)
Asien (35)
Aden (Jemen)
Ashdod (Israel)
Bandar Abbas (Iran)
Bangkok (Thailand)
Beirut (Libanon)
Busan (Süd Korea)
Chennai (Indien)
Colombo (Sri Lanka)
Dammam (Saudi Arabien)
Guangzhou (China)
Haifa (Israel)
Hong Kong (China)
Inchon (Süd Korea)
Jeddah (Saudi Arabien)
Kaohsiung (Taiwan)
Keelung (Taiwan)
Koaceli (Türkei)
Kobe (Japan)
Kwangyang (Süd Korea)
Laem Chabang (Thailand)
Manila (Philippinen)
Mersin (Türkei)
Nagoya (Japan)
Nhava Sheva (Indien)
Ningbo (China)
Osaka (Japan)
Qingdao (China)
Schanghai (China)
Shenzhen (China)
Singapur (Singapur)
Taichung (Taiwan)
Tianjin (China)
Tokio (Japan)
Xiamen (China)
Yokohama (Japan)
Europa (19)
Algeciras (Spanien)
Ambarli (Türkei)
Antwerp-Bruges (Belgien)
Barcelona (Spanien)
Bremen/Bremerhaven (Deutschland)
Dublin (Irland)
Gdansk (Polen)
Genoa (Italien)
Hamburg (Deutschland)
Helsinki (Finnland)
Kotka (Finnland)
Naples (Italien)
Piraeus (Griechenland)
Rotterdam (Niederlande)
Salerno (Italien)
Sines (Portugal)
Tallinn (Estland)
Valencia (Spanien)
Wilhelmshaven (Deutschland)
Ozenanien (3)
Brisbane (Australien)
Melbourne (Australien)
Sydney (Australien)

Daten einzelner Häfen finden Sie in unserem Monthly Container Port Monitor.