Delegation besucht Hyperlink-Baustelle in Folmhusen
Am vergangenen Freitag nahm unsere Kollegin Friederike Fontes, Leiterin der Forschungsgruppe Maritime Hydrogen am ISL, gemeinsam mit einer Delegation von Wasserstoff-Expertinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung an einer besonderen Besichtigung der Baustelle der Hyperlink-Wasserstoffpipeline der Gasunie im Landkreis Leer teil.
Unter der Leitung von Projektmanagerin Lara Amelie Hauck erhielten die Teilnehmerinnen vertiefte Einblicke in das Hyperlink-Projekt, eine Schlüsselkomponente des deutschen Wasserstoffkernnetzes und eines von zehn IPCEI-Vorhaben in Bremen und Niedersachsen.
Die Gespräche vor Ort verdeutlichten eindrucksvoll, wie essenziell die Perspektiven von Frauen für die erfolgreiche Gestaltung der Energiewende sind – von technischen Fragestellungen über Kooperationsformate bis hin zu Fragen der Nachwuchsförderung. Der Austausch machte klar: Vielfalt ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Transformation des Energiesystems.
Ein besonderer Dank gilt Anke Alvermann-Schuler und Lara Amelie Hauck von Gasunie, die die Delegation herzlich willkommen hießen und das Projekt anschaulich präsentierten. Ebenso danken wir der Metropolregion Nordwest, vertreten durch Friederike Hackmann und Nicola Illing, die diese inspirierende Delegationsreise initiiert und ermöglicht haben.
