SSMR Vol. 02: Der immense Kapazitätsüberschuss hat die LNG-Charterraten auf ein Rekordtief gedrückt

Der Gastankersektor hat 2024 erneut ein starkes Flottenwachstum erzielt. Die weltweite Flotte der Gastanker umfasste zu Jahresbeginn 2025 2.466 Schiffe mit einer Gesamtkapazität von 171 Mio. Kubikmetern. Davon waren 1.662 LPG-Tanker mit insgesamt 49,5 mcbm und 804 LNG- Schiffe mit rund 121 mcbm.

Im Jahr 2024 wurde die LNG-Flotte um 67 Schiffe mit einer Gesamtkapazität von 10,3 mcbm aufgestockt, was einer Erhöhung der Kapazität um 81,1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit hat sich die Flottenkapazität innerhalb der letzten zehn Jahre verdoppelt. 

Laut CRSL wurden für das Jahr 2024 93 LNG-Tanker mit einer Kapazität von 16,0 Mio. m³ und 146 LPG-Tanker mit insgesamt 9,9 Mio. m³ als Neubauaufträge gemeldet. Dies entspricht einem beeindruckenden Anstieg der Aufträge für Neubauten um 41,1 % (LNG) und 23,9 % (LPG) im Vergleich zu 2023.

Die LNG-Spot-Charterraten sind zwischen dem 1. Januar 2024 und 2025 in den wichtigsten Fahrtgebieten um mehr als 75 % gesunken und liegen damit auf einem Niveau, das nicht ausreicht, um die Betriebskosten zu decken. Auch die LNG-Zeitcharterraten sind seit Ende 2022 stark gefallen, von knapp über 210.000 USD/Tag auf durchschnittlich rund 15.000 USD/Tag zu Beginn dieses Jahres.

Der wichtigste Grund hierfür ist der massive Überschuss an LNG- Transportkapazitäten. Das anhaltend starke Wachstum der weltweiten Gastankerflotte (plus 7,2 % in diesem Jahr nach 6,7 % im Vorjahr) übertraf das eher begrenzte Wachstum des LNG- Transportes über See in den letzten 2-3 Jahren (plus 1,9 % von 2023 bis 2024 und geschätzte 4,2 % von 2024 bis 2025) deutlich, was trotz längerer Fahrtrouten (u.a. aufgrund von Problemen im Panamakanal und im Nahen Osten) einen starken Abwärtsdruck auf die Charterraten ausübte.

Der Kapazitätsüberhang wird sich im laufenden Jahr und darüber hinaus weiter verschärfen, da auch 2025 mit einer hohen Anzahl von Ablieferungen im Gastankersegment zu rechnen ist und der Auftragsbestand hoch bleibt.

Allein in diesem Jahr werden 162 Gastanker mit einem Gesamttransportvolumen von über 20 Millionen Kubikmetern ausgeliefert. Nach den aktuellen Ablieferungsplänen werden 2026 und 2027 weitere 182 bzw. 216 Schiffe mit 21,3 bzw. 24,2 Millionen Kubikmetern hinzukommen.

 

 

Die ISL SSMR 2025-2 befasst sich mit der Analyse und Kommentierung der Haupttankermärkte. Die Ausgabe wird derzeit an die Abonnenten versandt und ist über unseren Webshop bestellbar.

Weitere Informationen

ISL Webshop: SSMR bestellen

ISL Hafendatenbank

Das ISL SSMR-Heft 2025-2 liefert umfassende Informationen über die Analyse und Kommentierung der Haupttankermärkt und kann über den ISL-Webshop bestellt werden.

Die Themenschwerpunkte der einzelnen SSMR Ausgaben im Überblick: 

  • Ausgabe 1: World Merchant Fleet
  • Ausgabe 2: Tanker Market
  • Ausgabe 3: Bulk Carrier Market
  • Ausgabe 4: Container Shipping
  • Ausgabe 5: General Cargo and Container Shipping
  • Ausgabe 6: Passenger and Cruise Shipping
  • Ausgabe 7: Shipbuilding and Shipbuilders
  • Ausgabe 8: Major Shipping Nations
  • Ausgabe 9: World Seaborne Trade and World Port Traffic
Kontakt
Dieter Stockmann