HibeBB

Hitzeschutz besonders exponierter Berufsgruppen im Bundesland Bremen

Hitzeperioden nehmen zu und erhöhen Gesundheits- sowie Unfallrisiken – besonders bei Tätigkeiten im Außenbereich. HibeBB adressiert diesen Bedarf und entwickelt praxisnahe Schutz-, Informations- und Kommunikationskonzepte für Unternehmen im Land Bremen. Dazu gehören u. a. Fortbildungsangebote für Arbeitsschutzakteure. Das Projekt wird vom Smart Mobility Institute der Hochschule Bremerhaven gemeinsam mit dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) umgesetzt. Erwartet wird eine Übertragbarkeit der Ergebnisse über Bremen hinaus; zugleich unterstützt HibeBB die Ziele des Hitzeaktionsplans Bremen-Bremerhaven. Projektergebnisse sollen bis Anfang 2027 vorliegen.

Projektziele:

  • Identifikation besonders exponierter Berufsgruppen gegenüber Hitze
  • Bewertung von Maßnahmen zum Schutz vor Hitzebelastung und UV-Strahlung
  • Erstellung von branchenspezifischen Informationsmaterialien
  • Entwicklung einer Strategie zur Anpassungsqualifizierung betrieblicher Arbeitsschutzakteure

Projektlaufzeit

08.2025 – 01.2027

Projektauftrag

Finanzierung im Zentralen Umsetzungsprogramm zur Anpassung an den Klimawandel (ZUP) aus EFRE-Mitteln und Land Bremen; BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven

Projektpartner

Hochschule Bremerhaven – Smart Mobility Institute (SMI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Uwe Arens 

ISL Kompetenzbereiche
Kontakt
Rainer Müller

Förderhinweis

Gesamtkosten ca. 336.000 €. Finanzierung im Zentralen Umsetzungsprogramm zur Anpassung an den Klimawandel (ZUP) aus EFRE-Mitteln und Land Bremen; BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven berät und begleitet das Programm.