SSMR Vol. 08: Über 55% der globalen Handelsflotte fährt unter offener Flagge
Die größten Flaggenregister haben ihren Sitz häufig in kleinen Entwicklungsländern. Fünf der zehn größten Flaggenregister der gesamten Handelsflotte sind sogenannte offene Register.
Die Tonnage der zehn größten offenen Flaggenregister liegt aktuell bei 1,30 Mrd. dwt, was 55% der weltweiten Handelsschiffstonnage entspricht. Allein unter der Flagge Liberias fahren 18,1% der weltweiten Handelsflotte.
Etwa 5.400 Schiffe führen die liberianische Flagge, während die zweitplatzierte panamaischen Flotte aus etwas mehr als 7.200 Einheiten besteht. Im Vergleich dazu hat China (Platz 6) rund 7.500 registrierte Handelsschiffe und nur 789 Schiffe fahren unter griechischer Flagge.
Die panamaische Flagge verzeichnete jedoch zwischen 2021 und 2025 nur ein vergleichsweise geringes Wachstum und verlor im Vergleich zu 2024 tatsächlich an Tonnage, während insbesondere die in Liberia (+6,1%) und Malta (+7,6%) registrierten Flotten erheblich zulegen. Neben Panama (-3,9%), haben auch die Marshallinseln (-1,2%) an Tonnage verloren.
Etwa 36% der weltweiten Flotte wird von europäischen Reedern kontrolliert, aber nur 16% fahren unter der Flagge eines europäischen Staates. Die drei größten europäischen Schiffsregister nach Tonnage sind das Internationale Schiffsregister von Madeira (MAR), das Dänische Internationale Schiffsregister (DIS) und das Britische Schiffsregister der Isle of Man (IoM).
Eine weitere interessante Tatsache, die auch in der nebenstehenden Abbildung deutlich wird, ist, dass die VR China zu den fünf führenden Flaggenstaaten für Stückgutschiffe gehört, während SAR Hongkong zu den fünf führenden Flaggenstaaten für Tanker und Containerschiffe zählt und beide zu den fünf führenden Flaggenstaaten für Massengutfrachter gehören. Dies unterstreicht einmal mehr die wachsende Dominanz Chinas in der Schifffahrt und seine Bemühungen, eine führende Position in den wichtigsten Bereichen der Weltwirtschaft und des Welthandels einzunehmen. Darüber hinaus ist Flotte chinesischer Eigner in den letzten fünf Jahren um mehr als 40% (120 Mio. dwt) gewachsen und damit deutlich stärker als die griechische (8,0%) oder die drittplatzierte japanische Flotte (1,7%).
Das ISL SSMR 2025-8 liefert umfassende Informationen über die führenden Schifffahrtsnationen und kann über den ISL-Webshop bestellt werden.
Weitere Informationen
Die Themenschwerpunkte der einzelnen SSMR Ausgaben im Überblick:
- Ausgabe 1: World Merchant Fleet
- Ausgabe 2: Tanker Market
- Ausgabe 3: Bulk Carrier Market
- Ausgabe 4: Container Shipping
- Ausgabe 5: General Cargo and Container Shipping
- Ausgabe 6: Passenger and Cruise Shipping
- Ausgabe 7: Shipbuilding and Shipbuilders
- Ausgabe 8: Major Shipping Nations
- Ausgabe 9: World Seaborne Trade and World Port Traffic