RWI/ISL-Containerumschlag-Index

Seit Anfang 2012 veröffentlicht das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) gemeinsam mit dem RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) einen monatlichen Index zum weltweiten Containerumschlag, der verlässliche Rückschlüsse auf die Entwicklung der weltwirtschaftlichen Aktivität zulässt. Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index nutzt die Tatsache, dass der internationale Warenverkehr im Wesentlichen per Seeschiff und mit Containern abgewickelt wird. Entsprechend ist der Containerumschlag in den Häfen ein wichtiger Indikator des globalen Handels. In den Index gehen die vom ISL im Rahmen seiner Marktbeobachtung fortlaufend erhobene Angaben von derzeit 82 internationalen Häfen ein, die ca. 60% des weltweiten Containerumschlags tätigen.

April 2023 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Belebung des Welthandels
März 2023 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel weiterhin schwach
Februar 2023 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Kräftiger Rückgang in Europa
Januar 2023 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel ist schwach ins neue Jahr gestartet
Dezember 2022 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Belebung des Containerumschlags erreicht Europa
November 2022 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Schwäche beim Containerumschlag hält an
Oktober 2022 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Kräftiger Rückgang des Containerumschlags deutet auf weltwirtschaftliche Schwächephase hin
September 2022 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel trotz konjunktureller Belastungen stabil
August 2022 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Steigender Containerumschlag weist auf Entspannung der Lieferketten hin
Juli 2022 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Containerumschlag stagniert
Juni 2022 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Weiterhin Impulse für den Welthandel aus China
Mai 2022 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Belebung des Containerumschlags trotz weiterhin gestörter Lieferketten
April 2022 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Deutlicher Rückgang des Containerumschlags in den chinesischen Häfen
März 2022 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel weiterhin schwach
Februar 2022 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Kräftiger Dämpfer für den Welthandel
Januar 2022 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel startet mit Schwung in das neue Jahr
Dezember 2021 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: In den chinesischen Häfen zeichnen sich neue Belastungen des Welthandels ab
November 2021 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Nochmals kräftige Impulse für den internationalen Containerhandel aus China
Oktober 2021 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Erholung in China trägt den internationalen Containerhandel
September 2021 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Leichte Erholung des internationalen Containerhandels bei großen regionalen Unterschieden
August 2021 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Höherer Umschlag in China führt zu kräftiger Belebung des internationalen Containerhandels
Juli 2021 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Probleme in China dämpfen den internationalen Containerumschlag
Juni 2021 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Belebung in Europa lässt den Containerumschlag steigen
Mai 2021 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Weiterhin deutlicher Anstieg des Containerumschlags
April 2021 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Belebung in Europa lässt den Containerumschlag steigen
März 2021 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Lockdown dämpft Containerumschlag in Europa
Februar 2021 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel bleibt trotz Lockdown in Europa stabil
Januar 2021 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel kehrt auf Wachstumspfad zurück
Dezember 2020 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Leichte Abschwächung des Welthandels
November 2020 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Erholung des Welthandels schwächt sich ab
Oktober 2020 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Kräftiger Anstieg im Oktober
September 2020 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel legt kräftig zu, Index erreicht Allzeithoch
August 2020 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel belebt sich auf breiter Front
Juli 2020 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Belebung des Welthandels setzt sich fort
Juni 2020 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel fasst wieder Schritt – regionale Unterschiede bleiben groß
Mai 2020 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Rückgang setzt sich verlangsamt fort
April 2020 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: 6,5 Prozent unter Vorjahreswert
März 2020 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Normalisierung in China, weiterer Rückgang im Rest der Welt
Februar 2020 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Absturz im Februar
Januar 2020 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Überraschender Anstieg im Januar – aber schmale Datenbasis
Dezember 2019 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Handelskonflikte belasten Welthandel zunehmend
November 2019 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Handelskonflikte schlagen auf Welthandel durch
Oktober 2019 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel findet zum Wachstum zurück
September 2019 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Trotz neuem Höchstwert in der Grundtendenz eher seitwärtsgerichtet
August 2019 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Leichter Anstieg auf neuen Höchstwert
Juli 2019 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Höchstwert trotz Handelskonflikt
 
Juni 2019 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Stagnierender Welthandel
 
Mai 2019 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel trotz Handelskonflikten mit Aufwärtstendenz
 
April 2019 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel wieder im Minus
 
März 2019 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel erholt sich etwas
 
Februar 2019 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel deutlich zurückgegangen
 
Januar 2019 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel bleibt auf hohem Niveau
 
Dezember 2018 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel scheint bisher protektionistischen Maßnahmen zu trotzen
 
November 2018 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Trend bleibt trotz Rückgangs positiv
 
Oktober 2018 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel scheint sich zu beleben
 
September 2018 RWI/ISL-Containerumschlag-Index:Der Welthandel schwächelt weiter
 
August 2018 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Stagnation des Welthandels setzt sich fort
 
Juli 2018 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel stagniert seit Jahresbeginn
 
Juni 2018 RWI/ISL-Containerumschlag-Index leicht rückläufig
 
Mai 2018 RWI/ISL-Containerumschlag-Index bleibt aufwärts gerichtet
 
April 2018 Index dreht wieder leicht ins Plus
 
März 2018 Index auf hohem Niveau deutlich rückläufig
 
Februar 2018 Leichter Rückgang auf hohem Niveau
 
Januar 2018 Index startet gut ins neue Jahr
 
Dezember 2017 Containerumschlag unverändert
 
November 2017 Nach Pause neues Allzeit-Hoch
 
Oktober 2017 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Rückgang, aber noch keine Tendenzwende
 
September 2017 RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Anhaltend kräftiger Anstieg
 
August 2017 RWI/ISL-Containerumschlag-Index steigt weiter
 
Juli 2017 Index erreicht neuen Höchstwert
 
Juni 2017 Index setzt Anstieg fort
 
Mai 2017 Index setzt Anstieg fort
 
April 2017 Index sinkt nach März-Hoch
 
März 2017 Kräftiger Anstieg setzt sich fort
 
Februar 2017 Index weiter aufwärts gerichtet
 
Januar 2017 Aufwärtstendenz setzt sich fort
 
Dezember 2016 RWI/ISL-Containerumschlag-Index beendet das Jahr 2016 mit Rekordwert
 
November 2016 Freundlicheres Bild des Welthandels
 
Oktober 2016 Index tritt auf der Stelle
 
September 2016 Index leicht verbessert
 
August 2016 Rückschlag für den Welthandel
 
Juli 2016 Anstieg des Welthandels setzt sich fort
 
Juni 2016 Welthandel wieder aufwärts gerichtet
 
Mai 2016 Welthandel erneut rückläufig
 
April 2016 Welthandel fällt in Stagnation zurück
 
März 2016 Unklare Tendenzen des Welthandels
 
Februar 2016 Welthandel zurück in die Flaute?
 
Januar 2016 Welthandel wächst vierten Monat in Folge
 
Dezember 2015 Aufwärtstendenz beim Welthandel hält an
 
November 2015 Hinweise auf stärkeren Welthandel verdichten sich
 
Oktober 2015 Welthandel legt leicht zu
 
September 2015 Abwärtstrend beim Welthandel hält an
 
August 2015 Erneuter Rückgang des Welthandels
 
Juli 2015 Welthandel tritt auf der Stelle
 
Juni 2015 Negativtrend beim Welthandel setzt sich fort
 
Mai 2015 Rückschlag für Welthandel
 
April 2015 Weiterhin moderate Expansion des Welthandels
 
März 2015 Welthandel wächst langsam, aber stabil
 
Februar 2015 Welthandel ohne klare Tendenz
 
Januar 2015 Wachstum des Welthandels verlangsamt sich weiter
 
Dezember 2014 Containerumschlag-Index deutlich gesunken
 
November 2014 Welthandel weiter auf hohem Niveau
 
Oktober 2014 Welthandel wächst wieder
 
September 2014 Leichter Rückgang
 
August 2014 Weiterhin unklare Entwicklung des Welthandels
 
Juli 2014 Welthandel ohne klare Tendenz
 
Juni 2014 Welthandel wieder lebhafter
 
Mai 2014 Welthandel schwächelt
 
April 2014 Weiter Aufwärtstendenz im Welthandel
 
März 2014 Welthandel spürbar aufwärts gerichtet
 
Februar 2014 Welthandel - Leichter Rückgang auf hohem Niveau
 
Januar 2014 Welthandel wächst weiter
 
Dezember 2013 Aufwärtstrend beschleunigt sich
 
November 2013 Aufwärtstrend im Welthandel festigt sich
 
Oktober 2013 Anzeichen einer Belebung des Welthandels
 
September 2013 Welthandel weiterhin ohne Schwung
 
August 2013 RWI/ISL-Containerumschlag-Index zeigt weiterhin keine Belebung des Welthandels an
 
Juli 2013 Weiterhin schwache Expansion des Welthandels
 
Juni 2013 RWI/ISL-Containerumschlag-Index im Juni wieder rückläufig
 
Mai 2013 RWI/ISL-Containerumschlag-Index im Mai gestiegen
 
April 2013 RWI/ISL-Containerumschlag-Index im April rückläufig
 
März 2013 RWI/ISL-Containerumschlag-Index im März leicht verbessert
 
Februar 2013 RWI/ISL-Containerumschlag-Index im Februar erwartungsgemäß leicht gesunken
 
Januar 2013 RWI/ISL-Containerumschlag-Index - Aufwärtstendenz setzt sich im Januar fort
 
Dezember 2012 RWI/ISL-Containerumschlag-Index spricht für lebhafteren Welthandel zum Jahresende
 
November 2012 RWI/ISL-Containerumschlag-Index stagniert im November
 
Oktober 2012 RWI/ISL-Containerumschlag-Index im Oktober wieder rückläufig
 
September 2012 RWI/ISL-Containerumschlag-Index im September deutlich gestiegen
 
August 2012 RWI/ISL-Containerumschlag-Index im August: Dritter Rückgang in Folge
 
Juli 2012 RWI/ISL-Containerumschlag-Index im Juli weiter gesunken
 
Juni 2012 RWI/ISL-Containerumschlag-Index im Juni leicht rückläufig
 
Mai 2012 RWI/ISL-Containerumschlag-Index hat sich im Mai erholt
 
April 2012 RWI/ISL-Containerumschlag-Index im April leicht gefallen
 
März 2012 RWI/ISL Containerumschlag-Index im März kräftig gestiegen
 
Februar 2012 Weiterer Anstieg der weltwirtschaftlichen Aktivität im Februar
 
Januar 2012 Neuer RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Weltwirtschaftliche Aktivität belebt sich
 
Berechnung des RWI/ISL-Containerumschlag-Index

Da viele Häfen bereits zwei Wochen nach Monatsbeginn über ihre Aktivitäten berichten und die Angaben somit relativ kurzfristig verfügbar sind, kann bereits rund 20 Tage nach Ende eines Monats eine erste Schnellschätzung des Containerumschlag-Index vorgelegt werden. Einen Monat später sind dann für den Vormonat die Daten von mehr als 65 Häfen in der Regel vorhanden. Somit wird neben der ersten Schätzung für den aktuellen Monat auch ein entsprechend revidierter Wert für den Vormonat veröffentlicht. Das macht den Containerumschlag-Index zu einem wesentlich schnelleren Instrument als andere gebräuchliche Indikatoren des internationalen Warenaustausches.

Um den Index zu bilden, werden zunächst die Containerumschläge der betrachteten Häfen addiert. Fehlende Monatsangaben werden mit Hilfe statistischer Verfahren geschätzt. Aus dem Ergebnis wird ein erster vorläufiger Index abgeleitet, in dem das Jahr 2008 als Basis dient und daher den Wert 100 annimmt. Aus dieser Reihe wird dann der eigentliche Containerumschlag-Index abgeleitet, indem noch eine Bereinigung um saisonale Einflüsse und Kalendereffekte vorgenommen wird. Neben dem saisonbereinigten Wert wird auch die glattere Trend-Zyklus-Komponente des Index veröffentlicht, die unempfindlicher gegenüber temporären Verzerrungen ist. Ein Beispiel für einen solchen temporären Faktor ist das Chinesische Neujahrsfest, welches den Umschlag in den für den Containerverkehr wichtigen chinesischen Häfen teilweise stillstehen lässt.

Berechnungen seit 2007 zeigen, dass der Containerumschlag-Index sehr eng mit den Angaben zum Welthandel korreliert ist, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) veröffentlicht werden. Insbesondere während der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 lieferte der Index zuverlässige Daten. Da die deutsche Wirtschaft stark exportorientiert ist, ist die Einschätzung der internationalen Konjunktur eine wesentliche Analysegrundlage. Vor diesem Hintergrund hilft der RWI/ISL-Containerumschlag-Index, die deutsche Konjunktur effektiv zu prognostizieren.

Die Häfen des RWI/ISL-Containerumschlag-Index
Hafen Land
Cape Town South Africa
Casablanca Morocco
Durban South Africa
Ngqura South Africa
Tanger Med Morocco
Hafen Land
Balboa Panama
Buenaventura Colombia
Buenos Aires Argentina
Callao Peru
Charleston USA
Guayaquil Ecuador
Houston USA
Itajai Brazil
Kingston Jamaica
Lazaro Cardenas Mexico
Long Beach USA
Los Angeles USA
Manzanillo Mexico
Manzanillo Panama
Montevideo Uruguay
Montreal Canada
New York/New Jersey USA
Oakland USA
Paranagua Brazil
Port of Virginia USA
San Antonio Chile
Santos Brazil
Savannah USA
Tacoma/Seattle USA
Valparaiso Chile
Vancouver Canada
Veracruz Mexico
Hafen Land
Aden Yemen
Ashdod Israel
Bangkok Thailand
Beirut Lebanon
Busan South Korea
Colombo Sri Lanka
Dammam Saudi Arabia
Guangzhou China
Haifa Israel
Hong Kong China
Inchon South Korea
Jeddah Saudi Arabia
Kaohsiung Taiwan
Keelung Taiwan
Kobe Japan
Kwangyang South Korea
Laem Chabang Thailand
Mersin Turkey
Nagoya Japan
Nhava Sheva India
Ningbo China
Osaka Japan
Qingdao China
Shanghai China
Shenzhen China
Singapore Singapore
Taichung Taiwan
Tianjin China
Tokyo Japan
Xiamen China
Yokohama Japan
Hafen Land
Algeciras - La Linea Spain
Ambarli Turkey
Barcelona Spain
Bremen/Bremerhaven Germany
Dublin Ireland
Gdansk Poland
Genoa Italy
Hamburg Germany
Helsinki Finland
Klaipeda Lithuania
Kotka Finland
Lisbon Portugal
St. Petersburg Russia
Tallinn Estonia
Valencia Spain
Zeebrugge Belgium
Hafen Land
Brisbane Australia
Melbourne Australia
Sydney Australia

Daten einzelner Häfen finden Sie in unserem Monthly Container Port Monitor