Marlog 2025: Wie KI die maritime Industrie revolutioniert
Vom 23. bis 25. Februar 2025 fand die 14. Marlog-Konferenz in Alexandria, Ägypten, statt, an der Flóra Gulyás für das ISL teilnahm. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie künstliche Intelligenz die maritime Industrie verändern kann. Themen waren unter anderem Hafenbetriebsmanagement, Sicherheitsfragen, ökologische Nachhaltigkeit und Vorschriften. Referenten aus führenden Seehäfen wie Antwerpen, Rotterdam, Rom und Valencia zeigten praktische Anwendungen von KI in der maritimen Industrie.
Flóra Gulyás was als Rednerin vertreten und präsentierte erfolgreich ihren Beitrag zum Thema: „Can AI address the shortcomings of port emission inventories?“. Die Präsentation und die vollständige Studie werden bald auf der Marlog-Website veröffentlicht oder können auf Anfrage zugesandt werden.
Während der Konferenz gab es die Gelegenheit, die „Arab Academy of Science, Technology, and Maritime Transport“ zu besuchen und sich einen Eindruck von den Simulatoren und Laboratorien der College of Engineering & Technology zu verschaffen. Es wurden auch Möglichkeiten für eine potenzielle Zusammenarbeit diskutiert.
Die Konferenz endete mit einem Besuch in Kairo, bei dem die Gäste von Frau Amira Mamdouh zu den Pyramiden, der Sphinx und dem kürzlich eröffneten Großen Ägyptischen Museum geführt wurden.