MobiTrans – Konzept für eine mobile Transfereinheit
MobiTrans – Konzept für eine mobile Transfereinheit als Wegbereiter für den Smartport-Wissenstransfer
Das Projekt „MobiTrans“ ist ein Starterprojekt im Kontext des übergeordneten DATIpilot-Projektes „SPorT – Smartport Transfer“. Da zu Beginn des Gesamtprojekts „SPorT“ keine zentralen Räumlichkeiten für den Transfer zukünftiger Community-Projekte zur Verfügung stehen, wird in MobiTrans eine mobile Transfereinheit (Living Hub) konzipiert und spezifiziert, jedoch noch nicht umgesetzt. Ziel ist es, aktuell vorhandenes und in zukünftigen Community-Projekten neu erworbenes Wissen zu Smartport-Themen in Form von z.B. Exponaten, Demonstratoren, Prototypen und Simulationen nach innen (Smartport-Community) sowie nach außen (interessierte Öffentlichkeit, Hochschulen und Schulen) zu vermitteln und nutzbar zu machen. Neben der Konzepterstellung und der technischen Spezifikation zählen Grundlagen für ein Betreiberkonzept und die Erstellung eines Kommunikationskonzepts zu wichtigen Aufgaben von MobiTrans. Eine möglichst zeitnahe Umsetzung wird daher in einem späteren Community-Projekt angestrebt.
Projektziele:
- Darstellung vorhandener Transferkomponenten in der Community
- Konzept Transfershowtrailer: Design, Technik, Ausstattung, Funktionen und Spezifikation
- Grundlagen für ein Betreiber- und ein Kommunikationskonzept
- Identifikation potenzieller Immobilien/Standorte für ein Smartport Transfercenter

Projektlaufzeit
06.2025 – 02.2026
Projektauftrag
Förderung durch das BMFTR (Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt)
Projektpartner
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH,
Im Unterauftrag des BIBA: Sonstiges Sondervermögen Hafen
Weitere Informationen
Förderhinweis


Gefördert durch das Programm DATIpilot des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)