SSMR Vol. 03: Entwicklung der Massengutschifffahrt ist ein verlässlicher Indikator für den aktuellen Stand der Weltwirtschaft

Verglichen mit der ersten Hälfte der letzten 12 Jahre, als im Durchschnitt jährlich mehr als 400 Schiffe mit einer durchschnittlichen Gesamttragfähigkeit von 26,5 Mio. tdw abgewrackt wurden, sind die 91 Einheiten mit einer Tragfähigkeit von 5,1 Mio. tdw, die im Jahr 2023 den Weg zu den Abwrackwerften fanden, nur etwas mehr als 20%. Dennoch war in diesem Segment ein Anstieg der Abwrackungen um 16,6 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Auffällig ist, dass insgesamt zwei Drittel der Tonnage aus den Größenklassen Handymax (22%) und Panamax (44%) stammen.

Dennoch wuchs die Massengutfrachterflotte zwischen Januar 2023 und Januar 2024 um 3,1%, was vor allem auf den rasanten Anstieg der Ablieferungen zur Flotte zurückzuführen ist. Im vergangenen Jahr wurden 461 neue Schiffe (33,6 Mio. tdw) in Dienst gestellt, was einem Anstieg der Ablieferungen um fast 11% entspricht.

Die Entwicklung des Seehandels mit trockenen Massengütern ist ein verlässlicher Indikator für den Zustand der Weltwirtschaft. Während das Transportvolumen von Erzen, Kohle und Getreide im Jahr 2022 um insgesamt 2,8% auf 5,3 Mrd. Tonnen zurückging, wird für 2023 - auch aufgrund der wirtschaftlichen Erholung in der Volksrepublik China und anderen wichtigen Märkten - wieder ein deutlicher Anstieg des Transportvolumens um rund 3,9% erwartet, der sich aber nach Expertenmeinung im Folgejahr mehr als halbieren und nur noch rund 1,2% erreichen wird.

Der Markt für Trockenmassengut-Charter hat seit dem Tiefpunkt im Januar 2023 einen Aufschwung erlebt. Der Anstieg wurde insbesondere durch ein massives Wachstum der Capesize-Schiffe getrieben, die in der Regel 150.000-Tonnen-Ladungen wie Eisenerz, Bauxit und Kohle transportieren. Infolgedessen stieg der Baltic Exchange Capesize Index im März dieses Jahres auf 2014 Punkte, was eine Verdoppelung gegenüber Februar 2023 bedeutet.

China, der größte Importeur, meldete im ersten Quartal 2024 einen Anstieg der Importe um 16,9% auf enorme 83,36 Mio. Tonnen. Ein großer Teil der Importe kommt aus der Mongolei und Russland und wird nicht auf dem Seeweg transportiert. Offiziellen Berichten zufolge sind auch die inländischen Produktionszahlen leicht gesunken. 

Ab 2024 rechnet die IEA jedoch mittelfristig mit einer Abschwächung der Importnachfrage, vor allem wegen des verstärkten Umstiegs auf erneuerbare Energiequellen. Die IEA schätzt, dass die Kohleimporte in den drei Jahren bis 2025 um 6,0% gegenüber 2022 zurückgehen werden. 

Für 2024 wird mit einem leichten Anstieg der Getreidemengen gerechnet.

 

 

 

Weitere Informationen

ISL Webshop: SSMR bestellen

ISL Hafendatenbank

Die ISL SSMR 2024-3 befasst sich mit der Analyse und Kommentierung der Hauptmärkte für Trockenmassengut. Die Ausgabe ist über unseren Webshop bestellbar.

Die Themenschwerpunkte der einzelnen SSMR Ausgaben im Überblick: 

  • Ausgabe 1: World Merchant Fleet
  • Ausgabe 2: Tanker Market
  • Ausgabe 3: Bulk Carrier Market
  • Ausgabe 4: Container Shipping
  • Ausgabe 5: General Cargo and Container Shipping
  • Ausgabe 6: Passenger and Cruise Shipping
  • Ausgabe 7: Shipbuilding and Shipbuilders
  • Ausgabe 8: Major Shipping Nations
  • Ausgabe 9: World Seaborne Trade and World Port Traffic
Kontakt
Dieter Stockmann